Dr. Ute Noack
Leadership Training | Personalentwicklung
Achtsam Führen - ein Workshop für Führungskräfte in der Wissenschaft
Wie führe ich andere Menschen, ein Team? Wie achte ich nicht nur auf die anderen, sondern auch auf mich und verliere dabei Ziele und Ergebnisse nicht aus den Augen? In welchen Spannungsfeldern bewege ich mich als Führungskraft? Wie wirkt mein Tun auf die Organisation?
Dieser Workshop bietet Hintergrundwissen, Raum für Reflexion und hilfreiche Werkzeuge zur Bewältigung des Alltags.
Zielgruppe
Führungskräfte in der Wissenschaft (z. B. Professorinnen und Professoren, selbständige Arbeitsgruppenleitungen)
Inhalte
- Basisprinzipien moderner Führung - Kohärenz als Grundlage achtsamer Führung
- Rollen von Führungskräften in der Wissenschaft, insbesondere im Spannungsfeld Führung - wissenschaftliche Betreuung
- Reflexion des eigenen Führungsstils
- Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten und der Motivation der Teammitglieder
- Stressauslöser und -symptome, stressverstärkende Denkmuster
- wertschätzende und klare Kommunikation
- Gesprächsleitfaden für den Umgang mit überlasteten Mitarbeitenden
- Gesprächsleitfaden für Konfliktgespräche
- gesunder Umgang mit sich selbst - Tools zum persönlichen Stressmanagement (u. a. Notfallstrategien für akute Stresssituationen, kurze mentale Techniken zur Stress- und Emotionsregulation)
- kollegiale Beratung als Instrument der Reflexion und Möglichkeit der Belastungsreduktion